FC Germania Karlsdorf 2 - TSV Rheinhausen 2:2
TSV Rheinhausen - TSV Rinklingen 3:0
TSV Rheinhausen - TSV Stettfeld 1:0
Spvgg 1920 Oberhausen - TSV Rheinhausen 2:0
SV Philippsburg - TSV Rheinhausen 2:1
TSV Rheinhausen - FC Odenheim 0:0
Erneut 6-Punkte geholt!
FC Weiher - TSV Rheinhausen 1:2
Es ging nach Weiher. Bei unserer 1. ging es natürlich in erster Linie darum, den Platz an der Sonne zu verteidigen. Um dies zu ermöglichen brauchten die Feuer-Männer nur 6 Minuten, ehe Daubermann nach Zuspiel von Kraus eiskalt zum 0:1 netzte. In der Folge der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen. In der zweiten Halbzeit begann unser TSV wie in der ersten Halbzeit. Dieses Mal hat es allerdings nur bis zu 46.Minute gedauert, ehe Rensch nach Zuspiel von Klein frei auf den Schlussmann von Weiher zulief. Kalt wie eine Hundeschnauze verlud Rensch den Keeper und brachte die zahlreichen TSV-Anhänger zur Ekstase. Im weiteren Verlauf war das Spiel durch viele unschöne Foulspiele gegen den TSV geprägt. In der 78. Minute gelange Weiher in Unterzahl durch einen Freistoß noch der Anschlusstreffer, doch unsere Jungs ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen.
An dieser Stelle gute Besserung an Zieger und Ries, die sich bei ihrem bedingungslosen Einsatz leider verletzten.
TSV Rheinhausen - SV Zeutern 3:0
Auf dem Platz sah man eine bis in die Haarspitzen motivierte 1. gegen den SV Zeutern. Bereits in der ersten Halbzeit kombinierten sich die Mittelfeldstrategen rund um Kraus diverse Male vor das Tor der Gäste. Bei einem der Angriffe konnte Dossinger nur noch per Foul am Abschluss gehindert werden, sodass der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied und Dossinger die Kugel höchstpersönlich ins Tor brachte. Zur 2:0 Halbzeitführung legte Flügelblitz Korn auf D. Klein auf, der mit einem satten Abschluss einnetzte. In der zweiten Hälfte gelang es sowohl hinten nichts mehr zuzulassen, als auch abermals durch Abschluss von D. Klein nach erneuter Vorlage von Korn mit seinem 11. Treffer im 9. Spiel auf 3:0 zu erhöhen.
3 Punkte aus dem Kraichgaustadion entführt!
FC 07 Heidelsheimer 2 - TSV Rheinhausen 1:4
Am vergangenen Sonntag machte die 1. ihrem Tabellenplatz alle Ehre. Früh im Spiel legte Dossinger zweimal für den Verletzungsrückkehrer D. Klein auf. Nachdem man es in der ersten Hälfte versäumt hatte, den berühmten Sack zuzumachen, erhöhte Hauck nach Vorarbeit von D. Klein zum 3:0. Kurz darauf hebelte Korn mit deinem Dribbling die gesamte Heidelsheimer 11 aus, sodass Mittelfeldmotor Müller den Zähler der Gäste auf 4 stellen konnte. In der Endphase des Spiels kam die Heimmannschaft vermehrt vor das Tor des TSV, woraus ein unglückliches aber ansehnliches Eigentor entstand. Am Ende stehen 3 Punkte, welche Mut für die kommenden Top-Spiele machen.
TSV Rheinhausen - SV 62 Bruchsal 3:2
Die 1. empfing am vergangenen Sonntag die 62er aus Bruchsal. Der TSV stand einem disziplinierten Gegner gegenüber, was zu einer ausgeglichenen Anfangsphase führte. Kurz vor Ende der halben Spielzeit glänzte dann Dossinger, der den Ball mustergültig mit dem Kopf runterholte und für den eiskalten Stahl auflegte. Mutig auf das zweite Tor spielend erlitten unsere Jungs nach der Pause jedoch schleunig einen Rückschlag, als ein Handelfmeter zum Ausgleich der Gäste führte. Unbeeindruckt erspielten die Feuer-Männer sich weitere Chancen, die die 2:1 Führung durch Korn zur Folge hatten. In der letzten Spielphase fanden die Gäste nochmals den Weg in den rheinischen Strafraum, welcher abermals zum Ausgleich führte. Wer die letzte Bundesliga-Saison verfolgt hat, weiß jedoch in Stadien am Rhein haben späte Siegtreffer Tradition. So machte es sich Rensch nach 90 Minuten zur Aufgabe den 3:2 Endstand zu erzielen und den TSV somit zurück an die Tabellenspitze zu hieven.
VfB Bretten 2 - TSV Rheinhausen 0:0
6-Punkte Sonntag!
TSV Rheinhausen - Spvgg 1920 Oberhausen 4:1
Die Chance auf den ersten 6-Punkte Sonntag zum Greifen nah. Mit einem Doppelschlag in der ersten 10 Minuten zeigten Daubermann und Müller nach Vorbereitung von Korn und Kraus den Weg für das Spiel an. Anschließend erhöhte Korn mit seinem 16. Scorer im 7.Spiel auf die 3:0 Halbzeitführung, Nach einer starken Phase der Gäste in der zweiten Halbzeit, musste man leider den ersten Heimgegentreffer hinnehmen, bevor Müller von Korn den Ball zum 4:1 auf den Fuß gelegt bekam.
Nächster Kantersieg! O'zapft is!
FV Ubstadt - TSV Rheinhausen 0:6
Pünktlich zu unserem Oktoberfest am morgigen Samstag, ließen es sich die Feuer-Männer nicht nehmen und machten am 6.Spieltag das halbe Duzend voll. Vor dem Spiel hatte Trainer Feuerstein Angst, die Mannschaft könnte es nach dem 8:0 gegen Kirrlach zu locker angehen. Doch auch der Trainerfuchs vom Rhein irrt sich manchmal. Unser TSV spielte von Anfang an dominant und erspielte sich früh viele gute Möglichkeiten. Zunächst brachte Müller die grün-weißen in Führung, ehe D. Klein und Korn für den 3:0 Halbzeitstand sorgten. In der zweiten Hälfte ließen sie es dann etwas lockerer angehen, ohne dass sie jedoch hinten etwas zuließen. Gegen Ender der Partie wollte man das Ergebnis doch noch klarer gestalten. Die Torschützen waren identisch zur ersten Halbzeit. Zunächst D. Klein, dann Korn und mit dem Abpfiff noch einmal Abräumer Müller. Auch an diesem Spieltag ließ die starke Defensive keinen einzigen Torschuss zu.
Torspektakel in der Kleinfeldstraße!
TSV Rheinhausen - FC Olympia Kirrlach 2 8:0
Schnell war klar, dass die Feuer-Männer vor heimischer Kulisse nichts anbrennen lassen. Das gewohnt starke Abwehrbollwerk ließ auch in diesem Heimspiel die Weste unserer Torhüters unbefleckt. Nach vorne zeigte zunächst D. Klein nach Vorlagen von Daubermann seine Abschlussstärke mit einem frühen Doppelpack. Diesem tat es unser zentrale Wirbelwind Stahl gleich. Unterbrochen wurde sein Doppelpack von einem Tor durch Kraus, der kraftvoll Maß aufs kurze Eck nahm sowie durch ein Eigentor der Gäste.
Korn, der zuvor vor allem durch Vorlagen glänzte, lief es sich in der zweiten Halbzeit nicht nehmen, sich ebenfalls in die Liste der Doppelpacker einzutragen.
TSV Stettfeld - TSV Rheinhausen 1:1
Die erste Mannschaft holt in Stettfeld einen Punkt nach Hause. Nach wie immer engagierter Defensivleistung schafften es unsere Jungs leider nicht durch weitere Treffer den Sieg einzutüten. Zu viel Trübsal um die versäumten Punkte muss allerdings nicht geblasen werden. In der noch jungen Tabelle steht man nach wie vor ungeschlagen auf Platz 2.
Der nächste 3er-Lachs für die 1.!
TSV Rheinhausen - Germania Karlsdorf 2 4:0
Am 3.Spieltag empfing unsere 1. die zweite Mannschaft aus Karlsdorf. Man merkte der Mannschaft in der ersten Halbzeit an, dass einige noch das Glücksgefühle-Festival oder das Oktoberfest in den Knochen hatten. Nichts desto trotz ging unser TSV in der 15.Minute in Führung. Ein alt bekanntes Mittel - langer Ball über die Abwehr von Kraus auf Korn, welcher den in der Mitte freistehenden M. Klein bediente. In der zweiten Hälfte sorgte Rensch nach flacher Hereingabe von D.Klein mit einem satten Schuss ins linke untere Eck für das 2:0. Nur einen Augenblick später setzte sich erneut der stark spielende D. Klein auf der linken Seite durch und bediente den am zweiten Pfosten freistehenden Korn mustergültig. Den Schlusspunkt setzte D. Klein dann höchstpersönlich, nachdem er von T. Ries im Strafraum die Murmel erhielt.
Wie auch schon in den Spielen zuvor überzeugte die Feuerstein-Elf mit einer starken Defensivleistung und guter Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit.
TSV Rinklingen - TSV Rheinhausen 1:4
Am 2. Spieltag ging es für unsere 1. ins wunderschöne Rinklingen. Nach einem Blitzstart und dem damit verbundenen Führungstreffer der Hausherren in der 4.Spielminute, mussten sich unsere Jungs nur kurz schütteln. Schon eine Minute später sah Kraus aus dem Halbraum den einlaufenden Korn und bedient diesen mit einem absoluten Sahnepass. Kurz nach der Halbzeit musste das Spiel aufgrund des aufkommenden Gewitters einige Minuten unterbrochen werden. Kurz nach Wiederanpfiff packte unser Mittelfeldass Dossinger einen Sonntagsschuss aus rund 20 Metern der Marke "Extraklasse" aus. Am Ende der Partie erhöhte Stahl nach Vorlage von Dossinger auf 1:3 ehe unserem Frischling Rensch sein erster Herrentreffer gelang.
Auch heute zeigte unser TSV eine gewohnt stabile Defensivleistung und spielte es gegen Schluss bei widrigen Platzbedingungen souverän zu Ende.
1. Mannschaft des TSV mit deutlichem Heimsieg zum Saisonauftakt
TSV Rheinhausen – SV Philippsburg 4:0
Im ersten Saisonspiel der Saison 2024/2025 empfing der TSV Rheinhausen im Heimspiel den Kreisligaabsteiger aus Philippsburg. Nach einer intensiven Saisonvorbereitung und den jüngsten Pokalerfolgen ging es am vergangenen Sonntag bei sommerlichen Temperaturen für die Grün-Weißen erstmals auf Punktejagd. In der Anfangsphase der Begegnung präsentierte sich der SV Philippsburg etwas überlegen und konnte zunächst leichte Feldvorteile vorweisen. Die TSV-Defensive hatte in den ersten 15 Minuten alle Hände voll tun, den Gast vom eigenen Tor fernzuhalten. Nach der anfänglichen Druckphase der Gäste gelang es dem TSV nach gut 20 Minuten nach und nach die Oberhand über das Spielgeschehen zu gewinnen. Durch zahlreiche Ballgewinne im Mittelfeld konnten die Grün-Weißen die aufgerückte Philippsburger Elf mit zielstrebigen Angriffen ein ums andere Mal in Gefahr bringen. Immer wieder gelang es der Feuerstein-Elf durch Umschaltsituationen über die Außenpositionen bis zur Grundlinie durchzubrechen. Allerdings konnte der SV Philippsburg die gefährlichen Hereingaben von außen ein ums andere Mal aus der Gefahrenzone befördern. So auch in der 32. Spielminute als TSV-Akteur Dennis Hauck über links bis zur Grundlinie durchstartete und mit einer scharfen Hereingabe TSV-Angreifer Domenik Klein bediente, dessen Torabschluss aus der Drehung im letzten Augenblick von einem Philippsburger Abwehrspieler abgeblockt wurde. In dieser Phase der Partie gelang es dem TSV Rheinhausen den Druck auf die Gästeabwehr kontinuierlich zu erhöhen, was sich dann auch in der 40. Spielminute auszahlen sollte. Nach einem langen Ball auf die rechte Angriffsseite konnte der schnelle Robin Korn seinen Gegenspieler düpieren und mit einer maßgenauen Hereingabe den eingerückten Dennis Hauck bedienen, der aus rund 7 Metern zur umjubelten 1:0-Führung für den TSV einschieben konnte. Pünktlich nach 45 Minuten bat der Unparteiische die beiden Mannschaften zur Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff konnte der SV Philippsburg zu Beginn des zweiten Spielabschnitts erneut eine kleine Druckphase aufbauen. Die wohl beste Ausgleichsmöglichkeit vereitelte der aufmerksame TSV-Torhüter Jannik Kügler in der 51. Minute, als er einen Schuss aus rund 16 Metern aus der langen Ecke kratzte. Auf der Gegenseite war es erneut das Duo Korn/Hauck, das in der 58. Minute für das 2:0 sorgte. Erneut erlief der agile Robin Korn einen langen Ball auf der rechten Angriffsseite und bediente per Querpass TSV-Akteur Dennis Hauck, der aus kurzer Distanz zum umjubelten 2:0 vollendete. Den dritten Treffer für die Grün-Weißen erzielte TSV-Angreifer Domenik Klein in der 67. Spielminute, als er nach einem feinen Schnittstellenpass von Robin Korn im Philippsburger 16er vor dem Gästeschlussmann auftauchte und mit einem gezielten Torabschluss das 3:0 für seine Elf besorgte. Den Schlusspunkt der Begegnung besorgte dann der mit drei Torvorlagen glänzende Robin Korn in der 89. Spielminute selbst, als er nach einem abgewehrten Eckball der Gäste rund 18 Meter vor dem Philippsburger Gehäuse an den Ball kam und mit einem satten Schuss ins linke untere Eck dem gegnerischen Schlussmann keinerlei Abwehrchance ließ. Nach einer rund dreiminütigen Nachspielzeit beendete der souveräne Schiedsrichter die Begegnung und die 1. Mannschaft des TSV Rheinhausen durfte sich nach einem fulminanten 4:0-Heimerfolg zum Saisonauftakt über die ersten drei Punkte der Saison 2024/2025 freuen.